Phytotherapie - Pflanzenheilkunde
Bemühungen, Krankheiten mit Pflanzen zu heilen, gehen bis an die Anfänge der
Geschichte des Menschen zurück. Bereits 4000 v. Chr. gab es nachweislich erste
Erfahrungen mit Pflanzen in der Medizin. Um 700 v.Chr. entstanden die ersten
Kräutergärten. Die Jahrtausende lange Erfahrung mit Pflanzen beweist ihre
Wirksamkeit.
Pflanzenheilkunde - Was ist das?
Pflanzenheilkunde ist die Wissenschaft, die sich mit der Anwendung pflanzlicher
Heilmittel beim kranken Menschen befasst. Sie umfasst alle Pflanzen, die stark
Wirksamen ebenso wie die schwach Wirksamen.
Was bewirkt Pflanzenheilkunde?
Krankheiten werden mit Hilfe der natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe behandelt. Wie
bedeutungsvoll das Heilen mit Pflanzen ist, zeigte uns schon ASKLEPIOS von
THESSALIEN, einer der Großen der antiken Heilkunst vor 3000 Jahren, indem er
folgende Reihenfolge in der Anwendung der Heilmittel aufstellte:
zuerst das Wort
dann die Pflanze
zuletzt das Messer
Was lernen Sie in unseren Seminaren?
Sie erhalten einen umfangreicher Überblick über Heilkräuter und Arzneipflanzen.
Durch die Signaturenlehre und 3-Gliedrigkeit der Pflanzen wird uns gezeigt, ob
Wurzel, Frucht oder Blüte zum Heilmittel werden. Inhaltsstoffe und Wirkungen der
Kräuter weisen darauf hin, welcher Bestandteil der Pflanzen reinigt, entgiftet, abführt
oder bitter ist. Sie lernen Gewürzstoffe sowie die Heilkräfte der Bäume und
Sträucher kennen. Einen Schwerpunkt stellt die praktische und praxisgerechte
Kräuterheilkunde dar.
In der Praxis lernen Sie:
Herstellen von Tees, Tinkturen und ölen, Umgang mit homöopathischen
Tiefpotenzen
Destillat, Tinktur, Extrakt, Spagyrik und alchemistische Verfahren
Therapiekonzepte und Rezeptierungen nach individuellen Gesichtspunkten
Besprechung von Firmenpräparaten
Heilen mit Kräutern unterteilt nach Organen
Ausbildungsangebot:
Kurs 1: Basisseminar
1 Wochenende (inclusive Kräuterwanderung)
Kurs 2: Fortgeschrittene
1 Wochenende (inclusive Kräuterwanderung)
Abwechslungsreiche Seminare zu verschiedensten Themen, wie Frauenheilkunde,
Schlafstörungen.